TV I: Biografie- und Netzwerkanalyse zu (De-)Radikalisierungsverläufen

Das Teilvorhaben I wird vom Institut für Kriminologie der Universität zu Köln (IfK) geleitet und analysiert anhand von Biografien und Netzwerken politisch oder religiös bedingte Radikalisierungsverläufe. Dabei steht das Prozesshafte des Geschehens im Mittelpunkt der Untersuchung.

Ausgangspunkt sind Informationen aus erster Hand, also von Personen, die einen Radikalisierungsprozess und ggf. eine Deradikalisierung durchlaufen haben. Insbesondere beschäftigt uns die Frage, welche Rolle das Internet bei der Radikalisierung in der realen (Offline-) Welt spielt und welche weiteren Faktoren beteiligt sind.

Neben Interviews mit Betroffenen führt das IfK auch Experteninterviews mit professionellen Beobachtern, um kontextuelle Aspekte von Radikalisierungsverläufen (Offline vs. Online) zu eruieren.