Hochschulen sind nicht nur Orte der Bildung, wissenschaftlichen Qualifikation und Innovation, sondern gelten auch als Stätte der Persönlichkeitsentwicklung und der intellektuellen Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Entwicklungen sowie sozialen und politischen Fragen. Vor diesem Hintergrund ist das Ziel der Studierendenbefragung „Studentische Perspektiven auf Politik, Religion und Gemeinschaft (StuPe)“, herauszufinden, was Studierende in der heutigen digitalen Zeit bewegt, wie sie die Gesellschaft sehen und in ihr partizipieren. Ihre Erfahrungen und Orientierungen sowie ihr politisches und soziales Engagement sollen abgebildet und mit der persönlichen Lebenssituation in Verbindung gesetzt werden.
In der Befragung werden verschiedene Aspekte des alltäglichen Lebens aufgegriffen und Themen wie potenziell belastende Lebensereignisse, die persönliche Lebens- und Studiensituation, Familie, Freunde und Freizeitgestaltung angesprochen. Zudem werden Fragen zu politischen Ansichten und Teilhabe, Weltanschauung und Religion gestellt.
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) führt die Studierendenbefragung in Kooperation mit verschiedenen Hochschulen bundesweit und studiengangübergreifend durch. Die Untersuchung wird als Teil des KFN-Teilvorhabens II im Forschungsverbund RadigZ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Die Teilnahme der Studierenden trägt dazu bei, aktuelle soziale und politische Entwicklungen unserer Gesellschaft aus Sicht der Studierenden aufzuzeigen und analysieren zu können. Um möglichst aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, ist eine breite Beteiligung der Studierenden von erheblicher Bedeutung.
Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und entsprechend der geltenden Datenschutzrichtlinien anonym erfasst und ausgewertet.
Die Ergebnisse der Studie werden voraussichtlich im Frühjahr 2020 auf der Website des KFN (www.kfn.de) veröffentlicht.
Für Rückfragen zur Befragung steht Ihnen das StuPe-Team unter der E-Mail-Adresse StuPe@kfn.de zur Verfügung.
Kooperierende Hochschulen: