TV VI: Bestandsaufnahme & Analyse bestehender Präventionsprojekte

Das Teilvorhaben VI wird vom Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht und Kriminologie der Leibniz Universität Hannover durchgeführt und beschäftigt sich mit der Prävention von Radikalisierung und einstellungsbezogener Gewalt in den Bereichen Rechtsextremismus und Islamismus.
Durch eine systematische Bestandsaufnahme und Analyse bestehender Präventionsprojekte in staatlicher Förderung soll die Grundlage für die Entwicklung wissenschaftlich fundierter Präventions- und Schutzmaßnahmen gelegt werden. Hierzu ist geplant, die jeweiligen Projektkonzeptionen systematisch auszuwerten und Interviews mit Experten aus der Präventionsarbeit zu führen. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Frage gelegt werden, auf welchen theoretischen Grundlagen die Präventionsarbeit aufbaut und welche Bedeutung in diesem Zusammenhang dem Internet beigemessen wird.
Daneben soll eine evidenzbasierte Einschätzung zur Wirksamkeit ausgewählter Präventionsmaßnahmen erarbeitet werden, welche sich zum einen auf die Analyse von Legalbewährungsdaten und zum anderen auf die Ergebnisse von Betroffenenbefragungen stützt. Die durch Bestandsaufnahme und Wirkungsanalyse gewonnenen Erkenntnisse dienen im Anschluss der Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen für die Praxis der Präventionsarbeit.