TV VIII: Erarbeitung entwicklungsorientierter Präventionsmaßnahmen

Das Teilvorhaben VIII wird von der Abteilung für Forschungssynthese, Intervention und Evaluation des Psychologischen Instituts unter Beteiligung des Zentrums für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena durchgeführt.
Das Ziel des Projekts besteht darin, unterschiedliche entwicklungsorientierte Präventionsmaßnahmen gegen die Radikalisierung von Jugendlichen zu erarbeiten. Dafür werden zunächst integrative Forschungsbilanzen erstellt, die die bisherigen Erkenntnisse zu Radikalisierungsprozessen und ihrer Prävention zusammenfassen. Auf Basis dieser Ergebnisse sowie weiterer präventionstheoretischer Überlegungen sollen im Anschluss Präventionsmaßnahmen für Jugendliche und ihre Eltern sowie Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrkräfte und Fachkräfte aus Jugendarbeit, Polizei und Justiz erarbeitet werden. Zudem fließen die Ergebnisse aller im Verbund organisierten Teilvorhaben in die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für Praxis und Politik ein. Die Rolle des Internets wird im Projekt sowohl bei der Analyse von relevanten psychologischen Prozessen als auch bei der Entwicklung von Präventionsmaßnahmen eine besondere Rolle spielen.

Zielgruppen:

  • Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren (ohne bestimmte Risikolagen)
  • Eltern und Lehrkräfte
  • Fachkräfte aus Jugendarbeit, Polizei und Justiz

Psychologische Prozesse, die in Präventionsmaßnahmen beeinflusst werden sollen:

  • Problematische Identitätsentwicklung
  • Problematische Intergruppenprozesse und Vorurteile
  • Problematische sozial-kognitiven Prozesse (z.B. Attributionsverzerrungen, Empathiemangel, Defizite in sozialer Wahrnehmung)

Maßnahmen:

  • Erstellung einer Internetplattform zur Aufklärung von Jugendlichen über Internetpropaganda extremistischer Organisationen
  • Entwicklung eines interaktiven Präventionsprogramms für Jugendliche
  • Erarbeitung von Begleitmaterialen für Eltern und Lehrkräfte
  • Erarbeitung von Fort- und Weiterbildungsmaterialien für Fachkräfte aus Jugendarbeit, Polizei und Justiz